
Die Pensionsvorsorge basiert in Österreich auf drei Säulen:
- der gesetzlichen Pensionsversicherung,
- der betrieblichen Altersvorsorge und
- der freiwilligen privaten Vorsorge.
Die betriebliche und private Vorsorge gewinnen an Bedeutung und ergänzen die gesetzliche Altersvorsorge.
Betriebliche Vorsorge
Unternehmer:innen tragen große Verantwortung. Für den Betrieb, für Mitarbeiter:innen und für die eigene Zukunft. Mit einer betrieblichen Vorsorge kann ein Unternehmen
- Kosten senken
- Finanzielle Engpässe vermeiden
- Steuer- und bilanztechnische Vorteile erzielen und
- Das Image als Arbeitgeber am Markt und bei den eigenen Mitarbeiter:innen fördern.
Alle Unternehmer:innen können für sich selbst und ihre Mitarbeiter:innen vorsorgen. Die Möglichkeiten reichen von der betrieblichen Alters-, Invaliditäts- bzw. Hinterbliebenen- bis hin zur Abfertigungs- und Gesundheitsvorsorge.
Wir bieten Ihnen zusammen mit der s Versicherung Lösungen für ein Kostenmanagement und eine abgesicherte finanzielle Grundlage.
Unternehmer:innen tragen große Verantwortung. Für den Betrieb, für Mitarbeiter:innen und für die eigene Zukunft. Mit einer betrieblichen Vorsorge kann ein Unternehmen
- Kosten senken
- Finanzielle Engpässe vermeiden
- Steuer- und bilanztechnische Vorteile erzielen und
- Das Image als Arbeitgeber am Markt und bei den eigenen Mitarbeiter:innen fördern.
Alle Unternehmer:innen können für sich selbst und ihre Mitarbeiter:innen vorsorgen. Die Möglichkeiten reichen von der betrieblichen Alters-, Invaliditäts- bzw. Hinterbliebenen- bis hin zur Abfertigungs- und Gesundheitsvorsorge.
Wir bieten Ihnen zusammen mit der s Versicherung Lösungen für ein Kostenmanagement und eine abgesicherte finanzielle Grundlage.
s Zukunftssicherung für Dienstnehmer
Mit dem Vorsorgemodell der betrieblichen Zukunftssicherung gem. § 3 Abs. 1 Z 15 lit.a Einkommensteuergesetz (EStG) bietet das Unternehmen allen Dienstnehmer:innen die Möglichkeit der persönlichen Absicherung vom unversteuerten Einkommen. Der Vorsorgebeitrag ist gesetzlich mit 25 Euro pro Monat begrenzt.
Worin bestehen Ihre persönlichen Leistungen?
- Steuerfreies Ansparen und Option auf lebenslange Rente
- Anspruch bleibt auch bei Arbeitsplatzwechsel erhalten (ist unverfallbar)
- Auszahlung in Kapitalform steuerfrei (keine ESt, keine Lohnsteuer)
- Keine Auswirkung auf SV-Beiträge und damit auf die Höhe der gesetzlichen Alterspension
- Höhere Vorsorgeleistung durch spezielle Gruppenkonditionen
s Pensionszusage
In Kapitalgesellschaften ist die Pensionszusage (direkte Leistungszusage) für wesentlich beteiligte Führungskräfte eine Lösung für den Aufbau einer betrieblichen Altersvorsorge bei gleichzeitiger Nutzung von Steuervorteilen.
Beitragsorientierte Pensionszusage
Die Pensionszusage wird zwischen Unternehmen und Begünstigten schriftlich in Form einer Pensionsvereinbarung festgehalten. Zur Finanzierung der Pensionsverpflichtung wird vom Unternehmen eine klassische Lebensversicherung als Pensionsrückdeckungsversicherung abgeschlossen. Durch die Festlegung des jährlichen Beitrags in der Pensionsvereinbarung entsteht für das Unternehmen mit der Pensionszusage keinerlei Risiko. Die Rente wird zu 100 % aus der Pensionsrückdeckung finanziert. Dadurch sind auch keine Rückstellungen in der UGB-Bilanz vorzunehmen.
Bitte beachten Sie
Eine Veranlagung in Wertpapiere birgt auch Risiken. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung zu.
- Fondskurse unterliegen Schwankungen – je nach den enthaltenen Wertpapieren
- Die Auszahlung hängt von Marktentwicklungen ab, Kapitalverluste sind möglich
- Fonds können Fremdwährungs-, Markt- und Branchenrisiken enthalten
- Das Veranlagungsrisiko trägt die Versicherungsnehmer:in
Versicherer ist:
WIENER STÄDTISCHE Versicherung AG
Vienna Insurance Group
Schottenring 30, 1010 Wien
Zweck dieser Webseite ist eine kurze und geraffte Information über das Produkt. Es ist kein Angebot im rechtlichen Sinn. Die Webseite wurde sorgfältig erarbeitet, doch kann die verkürzte Darstellung zu missverständlichen oder unvollständigen Eindrücken führen. Für verbindliche Informationen verweisen wir auf die vollständigen Antragsunterlagen, die Polizzen und die diesen zugrunde liegenden Versicherungsbedingungen.
Das Basisinformationsblatt zu diesem Versicherungsprodukt erhalten Sie bei Ihrer:Ihrem Kundenbetreuer:in. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auch auf s-versicherung.at
Haben Sie Interesse?
Sprechen Sie mit uns über die treuhändige Verwaltung Ihres Vermögens.